Wasserqualität
Trinkwasser ist unersetzlich und Ausgangspunkt für viele Lebensmittel. Es muss daher besonderen Anforderungen gerecht werden.
Diese Anforderungen sind in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgelegt.
Im Interesse der Gesundheit gilt für jedes Trinkwasser das Reinheitsgebot. Deshalb gibt es für eine Reihe von Inhaltsstoffen strenge Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Aufgrund der Gesundheitsfürsorge sind diese Grenzwerte so niedrig bemessen, dass ein lebenslanger Genuss von Trinkwasser unbedenklich ist.
Von den Gesundheitsbehörden wird das Trinkwasser regelmäßig kontrolliert, es ist somit das bestkontrollierteste Lebensmittel.
Das von uns gelieferte Trinkwasser entspricht nicht nur der Trinkwasserverordnung, sondern unterschreitet die geforderten Grenzwerte meist deutlich.
Aufgrund der Trinkwasserverordnung ist der Unternehmer oder sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage gesetzlich verpflichtet, dem Verbraucher alle zur Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekannt zu geben.
Wir verteilen Wasser, zu dessen Aufbereitung folgender Zusatzstoff verwendet wird:
-Gebrochener Kalkstein – MAGNO-FILT-E Körnung 1 –
MAGNO-FILT-E Körnung 1 entspricht der DIN 2000, der Trinkwasserverordnung und den Anforderungen der Zusatzstoffverkehrsverordnung.
MAGNO-FILT-E Körnung 1 besteht überwiegend aus Karbonatverbindungen des Calciums und Magnesiums.
Wasserhärte des Trinkwassers im Stadtgebiet Heinsberg
Im gesamten Stadtgebiet wird Wasser im Härtebereich „mittel“ geliefert. In diesem Härtebereich enthält ein Liter Wasser 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat (entspricht 8,4 bis 14°dH „deutsche Härte“). Unser Wasser befindet sich dabei im unteren Bereich bei 8,4° dH.
Analyseergebnisse
Stand: 22.01.2025
Parameter | Einheit | Messwert | Grenzwerte |
---|---|---|---|
Escherichia coli | /100 ml | 0 | 0 |
intestinale Enterokokken | /100 ml | 0 | 0 |
Benzol | µg/l | unter 0,2 | 1 |
Bor | mg/l | 0,013 | 1 |
Bromat | mg/l | unter 0,001 | 0,01 |
Chrom | mg/l | unter 0,00050 | 0,025 |
Cyanid gesamt | mg/l | unter 0,01 | 0,05 |
1,2 – Dichlorethan | µg/l | unter 0,3 | 3 |
Fluorid | mg/l | unter 0,1 | 1,5 |
Nitrat | mg/l | 8,4 | 50 |
Quecksilber | mg/l | unter 0,0002 | 0,001 |
Selen | mg/l | unter 0,001 | 0,01 |
Tetrachlorethen | µg/l | unter 0,2 | 10 |
Trichlorethen | µg/l | unter 0,2 | 10 |
Summe Chlorethene | µg/l | 0,00 | 10 |
Uran | mg/l | unter 0,00010 | 0,01 |
Summe PSM | µg/l | 0,000 | 0,5 |
Summe PFAS-4 | µg/l | 0,000 | 0,02 |
Summe PFAS-20 | µg/l | 0,000 | 0,1 |
Aluminium | mg/l | unter 0,010 | 0,2 |
Ammonium | mg/l | unter 0,03 | 0,5 |
Chlorid | mg/l | 23 | 250 |
Coliforme Bakt. | /100 ml | 0 | 0 |
Eisen | mg/l | 0,0128 | 0,2 |
Färbung | /m | unter 0,1 | 0,5 |
Geruch | – | ohne | |
Geschmack | – | ohne | |
Koloniezahl bei 22°C | /ml | 0 | 20 |
Koloniezahl bei 36°C | /ml | 0 | 100 |
Leitfähigkeit bei 25°C vor Ort | µS/cm | 379 | 2790 |
Mangan | mg/l | unter 0,005 | 0,05 |
Natrium | mg/l | 10,11 | 200 |
TOC | mg/l | 0,88 | |
Sulfat | mg/l | 61 | 250 |
Trübung vor Ort | NTU | 0,22 | 1 |
pH-Wert vor Ort | – | 7,61 | 6,5 bis 9,5 |
Calcitlösekapazität | mg/l | -8,0 | 5 |